Über Frau Leman
So entsteht Ihre Tasche
Von den Designs bis hin zur Auswahl von Leder und Beschlägen, um Ihre Tasche, Brieftasche, Ihren Gürtel oder andere gewünschte Artikel herzustellen, wird alles in Frau Lemans winziger florentinischer Werkstatt hergestellt.
Zum Gestalten werden Handwerkzeuge, eine Nähmaschine und zwei Hände eingesetztdein Traumtasche.
Die meisten Artikel sind aus italienischem Leder gefertigt, das aus toskanischen Gerbereien stammt. Je nach Verwendungszweck und Kundenwunsch wird pflanzlich oder mineralisch gegerbtes Leder verwendet.
Nachhaltigkeit
Als kleines Unternehmen ist Nachhaltigkeit eine Notwendigkeit, um profitabel zu sein, aber auch aus ethischen Gründen.
Für ein Handwerksunternehmen wie Frau Leman ist Langlebigkeit sehr wichtig. Lokal gefertigte Lederwaren, die langlebig sind, um Abfall zu vermeiden, und alle Kreationen von Frau Leman sind reparabel, falls die Zähne der Zeit zu hart beißen sollten.
Frau Leman kauft das meiste Leder bei Fachhändlern, die Lederreste aus Großaufträgen verkaufen. Dieser Überschuss entsteht dadurch, dass größere Marken zu viel bestellen oder Gerbereien von bestimmten Artikeln weniger als erwartet verkaufen. So muss nichts Neues produziert werden.
Unser Ziel ist es, so viele Artikel wie möglich „auf Bestellung“ zu produzieren, was bedeutet, dass Sie als Kunde zu Frau Leman kommen und wir gemeinsam ein bestehendes Design anpassen oder ein neues erstellen. So vermeidet Frau Leman Überproduktion und Lagerhaltungsaufwand.
Wir bevorzugen lokal hergestelltes oder verkauftes Leder, Stoffe, Hardware und andere Komponenten, die für den Betrieb einer Lederwerkstatt erforderlich sind.
Geschichte
Frau Lemann wurde 2019 im Herzen von Florenz gegründet, einem der berühmtesten Orte für alles, was mit Leder zu tun hat.
Nach ihrer Ausbildung zur Taschenmacherin in Berlin kam Stephanie zum Arbeiten nach Florenz. Sie verliebte sich in diese Stadt, wie so viele andere, und beschloss zu bleiben. Nachdem sie mehr als ein Jahr für eine alteingesessene florentinische Ledermarke gearbeitet hatte, fühlte sie sich bereit, ihr eigenes Unternehmen zu gründen.